Dieser Rundgang startet in der Nicolaipforte und führt zuerst zum Nicolaifriedhof. Du gehst durch das Tor des Nicolaiturmes und nach dem Turm links befindet sich der Nicolaifriedhof. Es lohnt sich, die Kirchenruine zu besichtigen und dabei die Ausblicke in das umliegende Tal zu genießen. Nach der Besichtigung verlässt du den Friedhof und folgst dem Weg Nicolaipforte und nimmst links die Nicolaistufen nach unten. Unten angekommen gehst du links und folgst rechts der Seidauer Straße über die Spree. Hier siehst Du die Hammermühle (die du auch bereits von der Kirchenruine gesehen hast).
Die Hammermühle ist ein Industriedenkmal und gleichzeitig Mahl-, Öl- und Senfmühle. Sie wird noch immer von der Kraft der Spree angetrieben. In der Hammermühle sind Heinke´s Senfe erhältlich. Geöffnet ist sie Dienstag bis Freitag 9 bis 13 Uhr.
Nach der Hammermühle folgst du der Seidauer Straße und nach circa 130 Metern nimmst du auf der linken Seite die Protschenbergstufen hinauf zum Protschenberg. Oben angekommen erst einmal die Aussicht genießen. Du gehst den Weg weiter und hälst dich links. Der Weg mündet in den Weg Am Protschenberg und endet im Spreetal. Es gibt immer wieder schöne Aussichten. Am Ende des Weges angekommen kannst du gegenüber im Hotel Alte Gerberei eine Pause machen. Rechts siehst du auf die Friedensbrücke und geradeaus blickst Du direkt auf die Alte Wasserkunst. Du machst einen Abstecher nach rechts (Fischergasse und An der Fischerpforte). Dort erwartet dich das Hexenhäusel. Das Hexenhäusel ist das älteste Haus von Bautzen. Die Besitzer restaurieren es und vielleicht ist das Häuschen für eine Besichtigung offen. Anschließend gehst du zurück und folgst der Mühlstraße. Kurz darauf biegst du rechts ab in den Reymannweg und folgst ihm nach links.
Individuelle Stadtführung durch Bautzen
Du möchtest allein, mit Freunden oder mit deiner Familie geheimnisvolle Orte in Bautzen erkunden?
Dann melde dich bei uns und erlebe gemeinsam mit Petra Eckert unser schönes Bautzen. Petra Eckert führt dich, deine Freunde und deine Familie an die schönsten Orte in Bautzen und enthüllt die Geheimnisse.
Bautzen für Kinder - Mit Pusti durch Bautzen
Mit dem kleinen Wind auf Entdeckungsreise durch Bautzen.
Es ist nicht einfach Kinder für eine Stadterkundung zu begeistern. In ihrem neuen Buch verpackt sie Stadtgeschichte und Historie für die Kleinen in geheimnisvolle Geschichten.
Das Buch ist erhältlich vor Ort in Bautzen
- in der Stadtwerkstatt, Steinstraße 15
- Thalia, im Kornmarktcenter oder Amazon
Weitere Bücher von Petra Eckert:
Pusti Wirbelwind rettet Weihnachten (Link zu Amazon)
Der Reymannweg verläuft außerhalb der Stadtbefestigung und bietet tolle Blicke in das Spreetal. Du passierst die Mühlbastei, in der heute exklusive Apartments untergebracht sind. Der Reymannweg geht über in den Osterweg und verläuft weiterhin entlang der Stadtbefestigung. Der Weg führt weiter zum Burgwasserturm. Nach dem Durchgang ist linker Hand eine Aussichtsplattform, von der Du den Blick zurück genießen kannst. Wenn Du den Osterweg weitergehst verläuft er über Stufen nach unten und mündet in die Straße Unterm Schloß. Der Osterweg hat Ausgänge zum Burgplatz, falls Du nicht weiter gehen möchtest oder wenn Du zurückläufst den Ausgang in Richtung Hauptmarkt nehmen kannst.
Ich habe für die Tour 2 Stunden benötigt inklusive Fotostopps und die Aussichten genießen.
Hotel Alte Gerberei, Uferweg 1, 02625 Bautzen
Es sind Außensitze an der Spree verfügbar mit Blick auf die Alte Wasserkunst und die Friedensbrücke.
Restaurant Burghof, Ortenburg 6, 02625 Bautzen
Leider ist der beschriebene Weg nicht barrierefrei. Es besteht die Möglichkeit über die Friedensbrücke zum Protschenberg zu gelangen und von dort in das Spreetal. Teilstücke des Osterweges sind ebenfalls nicht barrierefrei.
Das könnte dich auch interessieren: